Seit Februar 2003 bin ich in freier Niederlassung als Neurologe und Psychiater in Bad Hersfeld tätig
Seit Ende April befinde ich mich im neuen Anbau Badestube 9-11 im Zweiten Stock. Der Eingang ist der gleiche geblieben
Im Laufe meiner Tätigkeit haben sich Schwerpunkte entwickelt
- Diagnostische Abklärung von
- neurologischen Störungen (z.B: Lähmungen, Mißempfindungen, Störungen der Sinneswahrnehmungen)
- psychischen Störungen und psychiatrischen Krankheitbilder ( z.B:.Gedächtnis- und Affektstörungen)
- Schmerzursachenabklärung (z.B: Kopfschmerz , Ischialgie)
- EEG Diagnostik bei Erwachsenen und Kindern
- Behandlung
- Multiple Sklerose
- Kopfschmerz
- Parkinson
- Demenz
- Epilepsie
- Periphere Nervenerkrankungen
- Muskelerkrankungen
- KEINE Psychotherapie nur Betreuung der Pharmakotherapie bei psychischen Störungen
- Gutachten
- Betreuungsgutachen
- Berufsgenossenschaftliche Gutachten
- Begutachtung zentraler und peripherer neurologischer Defizite nach Verletzungen oder Erkrankung des Nervensystemes
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Grundlegendes Konzept
Wichtigste Grundlage für eine effektive und wirksame Therapie ist es die Ursache für ihre Beschwerden zu finden!
Hierfür ist eine kompromisslose Offenheit zwischen Arzt und Patient erforderlich und die Zusammenarbeit mit Kliniken und anderen Institutionen.
Hierzu gehört es, das ich unangenehme und angenehme Ergebnisse der Untersuchungen nicht verschweige und das der Patient mir offen seine Probleme und Beschwerden und auch Zweifel schildert.
Für ihre Gesundheit und Diagnosefindung setze ich mich dann gerne und mit Engagement ein, auch wenn die aktuellen Rahmenbedingungen der Gesundheitspolitik uns manchmal Grenzen setzten.
Besonders schätze ich die kollegiale Zusammenarbeit ich vor Ort mit Prof Horn und seinem Team an der neurologischen Klinik in Bad Hersfeld und im Klinikum Fulda mit Chefarzt Prof Jakobs.mit Team und dem MVZ
Die Uni Kliniken Giessen, Würzburg und Göttingen sind wichtige Partner bei Fragen bezüglich seltener Krankheitsbildern oder schwierigen Therapiefragen
Mein Ziel:
Neben einer hohen Kompetenz und Qualität in Diagnostik und Therapie, will ich langfristig meinem Grundsatz einer “Syndromorientierten Behandlung” treu bleiben.
Das bedeutet: Wenn ein Patient mit einem oder mehreren Symptomen zu mir kommt, habe ich den Anspruch die Ursache der Störung(en) zu finden und eine abschliessende, neurologische Diagnose oder eine Verdachtsdiagnose auf anderem Fachgebiet zu stellen, aus der sich dann eine Therapie ergeben kann.
|